Nach­hal­tig­keit

Unser Un­ter­neh­men besteht seit 1903 und fördert aus seiner Fa­mi­li­en­tra­di­ti­on heraus die Nach­hal­tig­keit durch Ver­fol­gung öko­lo­gi­scher, öko­no­mi­scher und so­zia­ler Ziele.

Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit

Wasch­ver­fah­ren / Wasch­mit­tel­do­sie­rung Die an­fal­len­de Schmutz­wä­sche wird nach Wä­sche­art und Ver­schmut­zungs­grad sor­tiert und auf ca. 60 ver­schie­de­nen Wasch­pro­gram­men ge­wa­schen. Dadurch er­zie­len wir ein op­ti­ma­les Wa­sch­er­geb­nis und op­ti­mie­ren den Einsatz an Wasch­mit­teln. Das Wasch­mit­tel wird com­pu­ter­ge­steu­ert dosiert, so dass genaue Ein­satz­men­gen ge­währ­leis­tet sind.

Wasch­mit­tel Wir setzen im Bau­kas­ten­sys­tem ein scho­nen­des Al­lein­wasch­mit­tel als Pulver und dazu aus­schließ­lich hoch­kon­zen­trier­te flüs­si­ge Zu­satz­stof­fe ein, die durch den Ver­zicht auf Duft­stof­fe und Farb­stof­fe sowie durch An­lie­fe­rung in großen Leih­ge­bin­den be­son­ders um­welt­freund­lich sind.

Symbolbild grünes Blatt mit klarem Wasser (c) vencav – Fotolia.com

Wasser Circa 95 % der Wäsche wird über die Wasch­stra­ße im Ge­gen­strom­prin­zip in einem kom­plet­ten Des­in­fek­ti­ons-Wasch­ver­fah­ren mit Vor- und Klar­wä­sche, drei Spül­gän­gen und einem Fi­nis­h­bad ge­wa­schen. Für ein ver­gleich­ba­res Ver­fah­ren würden die mo­d­erns­ten Haus­halts­wasch­ma­schi­nen zwei bis drei mal so viel Wasser be­nö­ti­gen.

Was­ser­ent­här­tung Das Pro­zess­was­ser für das Waschen und die Damp­fer­zeu­gung wird von 7-8° auf 0° deut­scher Härte ent­här­tet. Dadurch ist kein zu­sätz­li­ches Wasch­mit­tel zur Bindung der Was­ser­här­te nötig. Po­si­ti­ver Ne­ben­ef­fekt ist die Wä­sche­scho­nung, denn hartes Wasser in Ver­bin­dung mit Wasch­mit­tel bildet Kalksei­fe und lagert sich im Gewebe an, welches auf Dauer schwer, grau und hart wird. Letzt­end­lich können die kris­tal­li­nen Struk­tu­ren der Kalksei­fe die Faser zer­stö­ren.

Energie Die be­nö­tig­te Energie wird aus Erdgas in einem Groß­was­ser­raum­kes­sel in Dampf um­ge­wan­delt und zu den ein­zel­nen Ma­schi­nen ge­lei­tet. Diese zen­tra­le Damp­fer­zeu­gung ist optimal, da ein sehr hoher Nut­zungs­grad von 65-75 % bezogen auf den Pri­mär­ener­gie­ein­satz er­reicht wird.

Wär­me­rück­ge­win­nung Durch Wär­me­tau­scher wird die Abwärme des Kessels und des Ab­was­sers für die Er­wär­mung des Frisch­was­sers genutzt.

Symbolbild Baumwollzweig mit fair trade logo (c) PhotoSG – Fotolia.com

Ei­gen­kon­trol­le Wö­chent­lich werden alle den Wasch­pro­zess be­tref­fen­den Daten aus­ge­wer­tet. Dabei er­stel­len wir ein Pro­to­koll über den Ver­brauch an Wasser, Gas und Wasch­mit­tel mit Bezug auf die be­ar­bei­te­te Menge der ver­schie­de­nen Wä­sche­ar­ten, die an den Ma­schi­nen genau ab­ge­wo­gen und erfasst werden. So werden Ab­wei­chun­gen sofort erkannt und Ge­gen­maß­nah­men können schnell ein­ge­lei­tet werden.

Wä­sche­ein­kauf Beim Einkauf unserer Miet­wä­sche achten wir darauf, dass Ma­te­ri­al, Ver­ar­bei­tung und Lie­fer­ket­te die Grund­sät­ze von Qua­li­tät, Res­sour­cen­scho­nung und Ar­beits­schutz wi­der­spie­geln. Hoch­wer­ti­ge lang­le­bi­ge Wäsche nützt nicht nur unseren Kunden, sondern schont auch die Umwelt.

Öko­no­mi­sche Nach­hal­tig­keit

Unser Un­ter­neh­men ist lang­fris­tig gut und sicher auf­ge­stellt. Dies ge­währ­leis­ten wir durch:

In­no­va­tio­nen, also die Ent­wick­lung neuer Leis­tun­gen für unsere Kunden, wie z.B.:

  • die hoch­wer­ti­ge Pflege von Be­woh­ner­klei­dung
  • der kom­pe­tente Ausbau unseres Miet­be­rufs­klei­dung-An­ge­bo­tes
  • den Einsatz mo­d­erns­ter RFID-Technik für die Nach­ver­fol­gung der Miet­wä­sche
  • das kon­se­quen­te Hy­gie­ne­ma­na­ge­ment, welches weit über die ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten hin­aus­geht – für die Si­cher­heit unserer Kunden
Symbolbild Zahnräder eines Getriebes (c) chris­ti­an42 – Fotolia.com

In­ves­ti­tio­nen, die laufend zur tech­ni­schen In­stand­hal­tung und Mo­der­ni­sie­rung vor­ge­nom­men werden. Bei der Auswahl der Ma­schi­nen steht der hohe Qua­li­täts­stan­dard unserer Dienst­leis­tung im Vor­der­grund, sowie die op­ti­ma­le Ener­gie­aus­nut­zung und die er­go­no­misch güns­tigs­te Kon­struk­ti­on. In unserem Hause ist ständig ein qua­li­fi­zier­ter Tech­ni­ker mit der Wartung und Über­wa­chung der Ma­schi­nen und Anlagen betraut, so dass bei even­tu­el­len Stö­run­gen sofort Abhilfe ge­schaf­fen und Lie­fer­ter­mi­ne ein­ge­hal­ten werden können.

Mit­glied­schaf­ten

  • NWD-Zen­tra­tex
  • Gü­te­ge­mein­schaft sach­ge­mä­ße Wä­sche­pfle­ge e.V.
  • Deut­scher Tex­til­rei­ni­gungs­ver­band e.V.
  • Lan­des­ver­band Tex­til­rei­ni­gung Nie­der­sach­sen-Bremen e.V.

Soziale Nach­hal­tig­keit

Mit­ar­bei­te­rIn­nen Als sozial ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tem Un­ter­neh­men liegen uns unsere Mit­ar­bei­te­rIn­nen sehr am Herzen. Viele sind schon lange im Un­ter­neh­men be­schäf­tigt und tragen durch ihre Er­fah­rung zur Zu­ver­läs­sig­keit und Qua­li­tät we­sent­lich bei. Wichtig ist uns die ta­rif­li­che und leis­tungs­ge­rech­te Ent­loh­nung, daher ist Zeit­ar­beit für uns kein Thema.

Ar­beits­schutz und er­go­no­mi­sche Ar­beits­platz­ge­stal­tung sind ebenso wichtig wie die Fort­bil­dung unserer Fahrer und Erst­hel­fer. Bei der Ge­stal­tung neuer Ar­beitspro­zes­se ent­wi­ckeln wir ge­mein­sam mit den Mit­ar­bei­te­rIn­nen die op­ti­ma­len Lö­sun­gen.

Aus­bil­dung Als aus­bil­dungs­ge­eig­ne­ter Hand­werks­be­trieb sind uns Lehr­stel­len­be­wer­bun­gen herz­lich will­kom­men. Etliche Men­schen haben bereits im Rahmen von Prak­ti­ka in unserer Wä­sche­rei erste Be­rufs­er­fah­run­gen sammeln oder den Wie­der­ein­stieg in das Be­rufs­le­ben finden können.

Symbolbild Gruppe von Menschen legen ihre Hände zusammen (c) Half­point – Fotolia.com

In­te­gra­ti­on Die Ein­glie­de­rung schwer­behin­der­ter Men­schen in das Be­rufs­le­ben ist uns ein be­son­de­res An­lie­gen. Wir Be­schäf­ti­gen im Stamm­be­trieb doppelt so viele schwer­be­hin­der­te Men­schen wie ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben.

Kun­den­zu­frie­den­heit Die Zu­frie­den­heit der Mit­ar­bei­ter unserer Kunden fördern wir durch die direkte An­sprech­bar­keit, mit der wir stets mit Rat und Tat zur Seite stehen und manches Problem auf dem „kleinen Dienst­weg“ lösen.

Spenden In Ol­den­burg „und umzu“ fördern wir re­gel­mä­ßig soziale, kul­tu­rel­le und sport­li­che In­sti­tu­tio­nen.